UV-Druck

UV-TECHNOLOGIE FÜR VIELFÄLTIGE DRUCKANWENDUNGEN

Jeden Tag verwenden Menschen auf der ganzen Welt unzählige UV-lackierte oder UV-bedruckte Produkte – morgens ein Joghurt zum Frühstück, mittags das Telefongespräch mit dem neuen Handy, abends die Keksdose auf dem Tisch. Die Möglichkeiten und Einsatzgebiete des UV-Drucks sind grenzenlos. Unbewusst macht UV unseren Alltag bunter, lebendiger und vielfältiger. Dank hoher Kratz- und Chemikalienbeständigkeit weisen UV-lackierte Produkte eine sehr lange Lebensdauer auf.

 

Beim UV-Druck werden UV-Einbaueinheiten oder mobile Anlagen für UV-Druckmaschinen jeder Formatgröße und Art eingesetzt.

Narrow Web

HÖCHSTE QUALITÄT FÜR SCHMALBAHNANWENDUNGEN

Bedruckstoffe

  • Papieretiketten, ungestrichene Papiere, gestrichene Papiere, gußgestrichene Papiere, thermosensitive Papiere
  • Selbstklebende Etiketten aus Kunststoff mit und ohne Trägermaterial (alle gängigen Kunststoffe)
  • Monofolien für In-Mould-, Wrap-around- und Shrink-Sleeves Etiketten

Anwendungen

  • Werbe- und Auszeichnungsetiketten für kosmetische Produkte
  • Werbe- und Auszeichnungsetiketten für medizinisch-pflegende Produkte
  • Werbe- und Auszeichnungsetiketten für chemische Produkte
  • Werbe- und Auszeichnungsetiketten für Lebensmittel
  • Etiketten für die Pharmaindustrie
  • Etiketten für den Handel: Promotion, Schmucketiketten
  • Etiketten für den Bürobereich
  • Verschluss- und Aufreißetiketten
  • Holografische Etiketten

Druckverfahren

  • Flexodruck
  • Offsetdruck
  • Siebdruck
  • Buchdruck
  • Tiefdruck
  • Tampondruck
  • Tintenstrahldruck
  • Kaltfolienprägung
  • Heißfolienprägung

Vorteile des Verfahrens

  • Extrem kurze Aushärtungszeiten
  • Hohe Kratz- und Abriebfestigkeit
  • Sofortige Weiterverarbeitung
  • Sehr hohe Chemikalienbeständigkeit
  • Hohe Farbbrillanz, hoher Glanzgrad

Besonderheiten Etikettendruck- maschinen

  • Fast alle Druckverfahren in einer Maschine möglich
  • Hybridmaschinen

Ausstattung Standardanlagen

  • Energiesparende MBS Minicure Anlagen durch hohen Wirkungsgrad der Lampen und Reflektoren (URS und CMK Kaltlichtspiegel sowie URS-A und Aluminiumreflektoren) sowie durch optimale Abstimmung zwischen Lampen und Vorschaltgerät.