Deutsch



Jeden Tag verwenden Menschen auf der ganzen Welt unzählige UV-lackierte oder UV-bedruckte Produkte – morgens ein Joghurt zum Frühstück, mittags das Telefongespräch mit dem neuen Handy, abends die Keksdose auf dem Tisch. Die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von UV bzw. LED-Anwendungen sind grenzenlos und es wird immer mehr Wert auf Technologie, Ästhetik, Qualität und Nachhaltigkeit gelegt. Dank bester Oberflächeneigenschaften weisen UV-lackierte Produkte eine sehr große Wiederstandsfähigkeit auf.
Mehr zu UV-Lampen-Systemen Mehr zu UV-LED-Systemen
Im UV-Bogenoffsetdruck werden beispielsweise Verpackungen, Geschäftsberichte, hochwertige Prospekte, Mailings, Aufkleber und Etiketten, In-Mould-Labels, Wertpapiere, Banknoten, Kreditkarten, Telefonkarten, Ausweise, Blumenstecker und Fensterbilder produziert. Bedruckstoffe sind Papier, Kartonagen, Folien und Transparentpapiere.
Im UV-Rollenoffsetdruck werden beispielsweise Formulare, Mailings, Schecks, Lotterielose, Etiketten, Verpackungen, Zeitungen und Werbebeilagen produziert. Bedruckstoffe sind Naturpapiere, gestrichene Papiere, Selbstdurchschreibepapiere, Thermopapiere, Verbundmaterial und aluminiumkaschierte Papiere.
Anwendungen im Narrow Web sind beispielweise Werbe- und Auszeichnungsetiketten für kosmetische Produkte, medizinisch-pflegende Produkte, chemische Produkte oder Lebensmittel, Etiketten für die Pharmaindustrie, den Handel oder den Bürobereich, Verschluss- und Aufreißetiketten sowie holografische Etiketten. Bedruckstoffe sind Papieretiketten, selbstklebende Etiketten aus Kunststoff und Monofolien für In-Mould-, Wrap-around- und Shrink-Sleeves Etiketten.
Anwendungen im Wide Web sind vorrangig Verpackungen. Bedruckt werden Film, Folie, Laminat, Karton, Pappe und Aluminium.
Im Blechdruck werden Blechverpackungen wie Dosen oder Schachteln, Flaschendeckel und Schraubverschlüsse produziert. Bedruckt werden Stahlblech und Aluminiumblech.