Deutsch



Alle zur unmittelbaren Kernkompetenz gehörenden Komponenten einer UV-Anlage werden innerhalb der IST METZ Firmengruppe selbst entwickelt und gefertigt. Die eta plus electronic GmbH entwickelt und produziert UV-Lampen sowie elektronisches Zubehör für alle IST UV-Anlagen und die S1 Optics versieht die Reflektoren mit einer optischen Beschichtung.
Webseite eta plus Webseite S1 Optics
Die Zuverlässigkeit von UV-Anlagen hängt entscheidend von der Qualität der eingesetzten UV-Lampen ab. Die UV-Lampen werden für unterschiedliche Anwendungen mit angepassten Emissionsspektren entwickelt und für den industriellen Einsatz in UV-Anlagen zur UV-Härtung von Farben, Lacken und Klebern auf Holz, Papier, Kunststoff, Metall und Glas produziert.
UV-LEDs werden überall dort eingesetzt, wo ihre spezifischen Vorteile verlangt sind. LED-UV-Aggregate sind nach dem Einschalten sofort einsatzbereit. Sie geben nur wenig Hitze an das Substrat ab, dadurch lassen sie sich nahe an der Substratoberfläche platzieren, d.h. in einem Abstand von 10 bis 20 mm. Die kompakten Systeme sind kaskadierbar und haben eine besonders hohe Lebensdauer.
Je nach Beschaffenheit der Substrate werden UV-Trocknungssysteme mit Standardreflektoren aus Aluminium oder CMK-Reflektoren aus Spezialglas ausgestattet. CMK-Reflektoren transmittieren Infrarotstrahlen und reflektieren ausschließlich UV-Strahlen. CMK-Reflektoren sind deshalb besonders geeignet für temperaturempfindliche Substrate.
Die elektronischen Vorschaltgeräte der Serie ELC wurden speziell für den Betrieb von UV-Lampen entwickelt. Die ELC-Vorschaltgeräte optimieren die Prozesssicherheit im Druck bei gleichzeitig verringerten Betriebskosten. Sie beinhalten alle für die Zündung und den leistungsgeregelten Betrieb erforderlichen Komponenten.
Mehr zu elektronischen Vorschaltgeräten
Es stehen sowohl stationäre als auch mobile UV-Messgeräte zur Auswahl. Stationäre UV-Messgeräte werden in die UV-Anlage integriert. Sie bieten die Möglichkeit, einen geschlossenen Regelkreis aufzubauen und die UV-Anlage mit konstantem UV-Output zu betreiben. Mobile Messgeräte sind als Durchlaufmessgeräte und als Inspektionsgeräte erhältlich.