UV Days 2021
Das Programm findet am Dienstag,18.05 in Deutsch und am Mittwoch, 19.05 in Englisch statt.
- 09.20 - 09.30 Uhr: Welcome
- 09.30 - 11.10 Uhr: Packaging Printing
- 11.10 - 13.00 Uhr: LED Technology
- 13.00 - 13.55 Uhr: Commercial Printing
- 14.00 - 14.40 Uhr: Excimer Technology
- 14.45 - 15.45 Uhr: IST Innovations
- 15.45 - 16.00 Uhr: Wrap up
Änderungen vorbehalten
Informationen zu den Programmpunkten
09.20 - 09.30 UHR: Welcome
09.30 - 11.10 Uhr: PACKAGING PRINTING
LIVE TALK: REVIEW VIRTUAL DRUPA
Sabine Geldermann, Messe Düsseldorf
Sabine Geldermann ist Project Director Print Technologies und seit 2013 Projektleiterin der drupa, Weltleitmesse für Drucktechnologien, bei der Messe Düsseldorf. Neben ihrer Verantwortung für die drupa ist sie auch für die Weiterentwicklung und den Ausbau der Asean-Messen innerhalb des globalen Portfolios Print Technologies zuständig.
Nach ihrem Abschluss an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 8 (Master of Arts, Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) und der Université libre de Bruxelles begann sie ihre berufliche Laufbahn bei führenden internationalen Messeveranstaltern in Managementpositionen wie Blenheim International, Miller Freeman und Reed Exhibitions.
LIVE TALK: THE USE OF PRINT MEDIA DURING THE PANDEMIC
Martin Zibold, Heidelberger Druckmaschinen AG & Holger Kühn, IST Metz
KEY NOTE: ALLNEX MARKET TRENDS AND FIGURES PACKAGING PRINTING
Eileen Weber, Allnex
Market Trends in Printing and Energy Curable Solutions
The printing and packaging markets are rapidly evolving and as such the materials used in formulating inks and coatings for these markets must also evolve. This presentation will briefly touch on some of the key trends within this market space and how specifically energy curable can support these trends with innovative solutions.
Eileen Weber – Speaker Bio
Eileen Weber is Global Marketing Manager at allnex, a leading global producer of resins, additives and crosslinkers. With specific focus on the packaging coatings and inks market within Radcure Business Unit, Eileen has been at allnex since 2019. She has more than 20 years in the UV/EB industry starting her career at Red Spot Paint & Varnish, Co., Inc. in Evansville, Indiana, USA in 1998. Eileen serves on the board of directors for RadTech North America, where she is the immediate past president.
RECYCLING OF UV PRINTED PRODUCTS
Thomas Glaser, Siegwerk
PRINTCITY: PACKAGING CONCEPT WITH LED UV
Printcity Alliance
OPPORTUNITIES WITH UV AND LED FOR PACKAGING PRINTING
Joachim Kranz, IST Metz GmbH
11.10 - 13.00 Uhr: LED Technology
KEY NOTE: THE CHALLENGE OF PRINTED ELECTRONICS AND UV-CURABLE INKS
Philip Hölzl, Elantas
Herausforderung Printed Electronics und UV härtende Farbsysteme
Abstrakt: Was bedeutet eigentlich „Printed Electronics“ genau und wo findet man solche Anwendungen schon heute im Markt wieder? Wie weit ist die Technologie und warum wird das Siebdruckverfahren so oft anstelle von Offset-, Flexo- oder Tiefdruck eingesetzt? Welche Möglichkeiten bieten die UV härtenden Systeme von ELANTAS Europe für eine effiziente Druckproduktion?
LAMP VS. LED
Romain Guillaume, IST France
KEY NOTE: VDMA STATUS QUO ROHS
Roger Starke, VDMA
PRESENTATION & LIVE TALK: DIFFERENCES IN TECHNOLOGIES
Holly Steedman, Integration Technology Ltd.
LED TECH TALK
Tilo Kirsten, IST Metz
IS LED UV A GAME CHANGER FOR THE INDUSTRY?
Gallus Niedermann, Niedermann Druck/ Dr. Volker Linzer, Sun Chemical/ Holly Steedman, Integration Technolgy, Joachim Kranz, IST Metz / Moderation Tim Sterbak, IST Metz
13.00 - 13.55 Uhr: Commercial Printing
KEY NOTE: TIMES OF INDIA - POSSIBILITIES OF UV TECHNOLOGY
Snehasis Roy, Times of India
TALK: NEWSPAPER AND COMMERCIAL PRINTING IN ONE PROCESS
Volker Selg, IST Metz /Thomas Stumpf, Huber Group/ Jens Untermaier, Nürnberger Nachrichten/ tbd, Stuttgarter Zeitung
DE-INKING OF UV/LED INKS - CIRCULAR ECONOMY
Thomas Stumpf, Huber Group
14.00 - 14.40 Uhr: Excimer Technology
EXCIMER TECHNOLOGY BY IST METZ
Volker Selg, IST Metz GmbH
DIGITAL LAQUER EMBOSSING (DLE) BY HYMMEN
Michael Hesse, Hymmen
Herausragende Oberflächen durch Digital Lacquer Embossing von Hymmen
Digitaldruck wird eine entscheidende Rolle in der Zukunft der Möbel- und Fußbodenindustrie. Denn er bietet unbegrenzte Designflexibilität und kann auf eine große Anzahl an Materialien verwendet werden. Dies ermöglicht kürzere Reaktionszeiten auf Marktanforderungen und –Trends bei gleichzeitiger Reduktion von Materialausschuss. Die Kombination aus reduzierten Produktionskosten und Marktdifferenzierung steigert die Relevanz der Digitaldrucktechnologie innerhalb der Möbel- und Fußbodenproduktion.
Da keine high-end-Oberflächen mehr ohne positive haptische Effekte verkauft werden können, muss das digital gedruckte Dekor eine hierzu passende Struktur erhalten. Alle Vorteile des Digitaldrucks können durch die Digital Lacquer Embossing (DLE und DLE plus) Technologie von Hymmen sicher gestellt werden. Sie liefert ein unvergleichliches Niveau an wirklichkeitsnaher Optik und Haptik und wurde im Jahr 2019 hierfür mit dem Interzum Award ausgezeichnet.
Michael Hesse von Hymmen wird einen Einblick geben, wie diese patentierte, innovative Technologie die überzeigenden Ergebnisse erzielt. Er wird auch die Vorteile der Technologie erklären. Bilder von Endproduktmustern werden völlig neue Designmöglichkeiten für Oberflächen und damit die Attraktivität von DLE und DLE plus für die Möbel- und Fußbodenindustrie herausstellen.
Michael Hesse, Head of Sales
Nach einem Wirtschaftsstudium Beginn der Karriere im HR Recruitment innerhalb der IT Industrie. Seit 20 Jahren verschiedene Vertriebs- und Marketing Aufgaben innerhalb von Anlagenbauunternehmen, hiervon 14 Jahre im Bereich Oberflächenveredelung bei Hymmen. Herr Hesse leitet die weltweiten Vertriebsaktivitäten des Hymmen Vertriebsteams für das gesamte Produktportfolio inkl. Digitaldruck, Oberflächenveredelungslinien, Doppelbandpressen, Mehretagenpressen und -Anlagen.
TALK: EXCIMER
Volker Selg & Pana Vrettos, both IST Metz GmbH
14.45 - 15.45 Uhr: IST Innovations
Innovations
Christian Metz, IST Metz GmbH
AIR PURIFICATION
Oliver Starzmann, IST Metz
UVC PLUS
Axel Becker, BASF
UVC PLUS FOR PRINT APPLICATIONS
Dr. Jutta Richter, Weilburger
UV-C-Härtung – geeignet für die Überdruckapplikation?
UV-Lacksysteme sind in der Druckwelt sehr beliebt, da im Vergleich zu Dispersionslacken, UV-Lacke extrem schnell „trocknen“, sehr hohe Glanzgrade ermöglichen und über eine sehr gute mechanische und chemische Beständigkeit verfügen. Allerdings führt die Chemikaliengesetzgebung zu strengeren Einstufungen der Rohstoffe, insbesondere der Photoinitiatoren, die dann substituiert werden müssen. Dies führt zwangsläufig zu Engpässen in der Rohstoffauswahl bei der Formulierung.
Daher ist es sinnvoll, neue Härtungstechnologien zu testen, wie zum Beispiel die UV-C-Härtung; das Emissionsspektrum dieser neuen Strahler enthält einen höheren UV-C-Anteil, der so energiereich ist, dass theoretisch ein UV-Lack auch ohne Photoinitiator aushärten kann.
Weilburger Graphics GmbH hat in Kooperation mit IST eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, um zu prüfen, ob diese Technologie auch für den Überdrucklack anwendbar ist. Darüber wird im folgenden Vortrag berichtet.
UV MEASURING STRIPS
Faress Ramadan & Hidajete Tidona, both IST Metz
ETA PLUS AND AMBIBOX
Manfred Przybilla, Ambibox & Dirk Heers, eta plus GmbH