Logo

IST metz

Das IST METZ-Logo ist primärer Absender für alle formellen und geschäftlichen Medien. Es hat nur einen geringen werblichen Charakter und kommt hauptsächlich bei Geschäftsdrucksachen wie Briefbogen, Visitenkarten, Auftrags- und Angebotsformulare zum Einsatz.

 

Service- und Vertriebsniederlassungen

Kommunikationsmittel mit regionalem Bezug bzw. regionalen Inhalten, werden mit dem entsprechenden Logo der Service- und Vertriebsniederlassung gekennzeichnet.

Schutzraum

Der Schutzraum wird durch den mittleren grauen Streifen definiert. Innerhalb der Schutzzone dürfen keine grafischen Elemente platziert werden. Das Logo ist inklusive der Schutzzone angelegt und dient als Positionierungshilfe für den Anwender.

Ausrichtung und Bündigkeit

Insbesondere bei Textelementen die in unmittelbarer Nähe zum Logo platziert werden, ist auf eine bündige Ausrichtung, beginnend mit der IST-Brand zu achten.

IST metz + A Metz Holding Company

Die Wortmarke „A METZ HOLDING COMPANY“ bzw. „METZ HOLDING COMPANIES“ ergänzt die Unternehmensmarke und schafft einen Bezug zur Dachmarke (METZ HOLDING). Treten mehrere Tochter- oder Schwesterunternehmen zusammen auf, ist der Holding-Zusatz nur einmalig notwendig.

Platzierung direkt darunter

Der „Holding“-Zusatz ist zentraler Bestandteil des ISTmetz-Logos. Das komplette Logo kann entsprechend den Design- und Anwendungsrichtlinien eingesetzt werden.

Platzierung auf einer Seite

Der „Holding“-Zusatz ist auch losgelöst vom ISTmetz-Logo platzierbar – vorzugsweise auf der gleichen Seite mit deutlichem Abstand zum Unternehmenslogo.

In Kombination mit Service-/Vertriebsniederlassungen

Treten Vertriebs- und Serviceniederlassungen oder Mutter- und Tochterunternehmen gemeinsam auf, ist der „Holding“-Zusatz notwendig. Dieser kann losgelöst von den Unternehmenlogos auf derselben Seite stehen. Eine Kombination der Marken ist nur auf gleicher Ebene möglich. Das heißt, es darf nicht alleinig die IST-Brand mit einer Unternehmensmarke kombiniert werden.

Kennzeichnung der Unternehmensgruppe

Beziehen sich Dokumente oder Werbemittel auf die komplette Unternehmensgruppe oder soll die Zugehörigkeit zur METZ HOLDING – beispielsweise bei Stellenanzeigen – hervorgehoben werden, sind Brand + Brand Icon der Produktionstöchter zu verwenden. Die Metz Holding Companies sind dabei im Verbund, zusätzlich zum eigentlichen Haupt- bzw. Absender-Logo zu platzieren und ersetzen dieses nicht.

Farbvarianten

Um eine maximale Wiedererkennbarkeit zu erreichen ist vorrangig die mehrfarbige Variante auf weißem Untergrund zu wählen.

Markenzeichen

Der Firmenname wird wie folgt geschrieben: IST METZ GmbH & Co. KG. „IST“ wird alleine verwendet, um die Unternehmenszugehörigkeit zu kennzeichnen, z.B.: „IST UV-Aggregate“

Die folgenden Schreibweisen von Marken sind in jedem Schriftverkehr, Präsentations- und Werbematerial zu verwenden, da das Nutzungsrecht verfällt, wenn die Marken nicht gekennzeichnet werden:

 

  • IST ist die Dachmarke der IST Service- und Vertriebsniederlassungen.

 

Schreibweisen von geschützten Marken aus dem Bereich der IST-Anlagentechnik:

 

  • MBS®  (Modulares Baukasten System)
  • BLK® (Basis Luft Kühlung)
  • LUV® (LED UV)

 

Schreibweisen von geschützten Marken aus dem Bereich der UV-Komponenten:

 

  • FLC®  (Fast Lamp Change)
  • ELC®  (Electronic Lamp Control)
  • URS® (UV Reflector System)

 

Im verwendeten Dokument genügt es bei der ersten Erwähnung das Copyright-Zeichen anzuführen und am Ende des Dokuments folgenden Hinweis zu setzen: „IST sowie die Produkte/Leistungen MBS, BLK, ELC, FLC, LUV und URS sind eingetragene Markenzeichen der IST Metz GmbH.

 

Brand & Brand Icon

alleinstehend – IST-Brand

Die Brand „IST“ kann als souveräner Absender alleine, ohne weiteren Zusätze verwendet werden. Es ist das visuelle Erkennungsmerkmal der Marke und kann global sowohl für die Mutter- als auch die Vertriebs- und Serviceniederlassungen verwendet werden. Die Brand hat einen starken werblichen Charakter und sollte im Kontext der IST-Unternehmen und derer Produkte eingesetzt werden.

kombiniert – IST-Brand + Brand Icon

Einsatz

Die IST-Brand kann um das Brand Icon, den IST-Streifen ergänzt werden. Die IST-Streifen sind die visuelle Darstellung des „energy in light“ Claims. Die visuelle Wirkung wird dadurch verstärkt und die Differenzierung zu anderen Marken erhöht. Das Logo kann universell für Kommunikationsmittel eingesetzt werden, die übergreifend für sowohl Mutter- als auch Tochtermarke stehen.

Verstärkung durch Claim

Der Claim formuliert die Philosophie des Unternehmens für das gesamte Handeln im Markt. Er verstärkt die Marke und zeigt die strategische Ausrichtung mit „energy in light“. Der Claim steht sowohl für die breite wirtschaftliche Ausrichtung als auch für das Engagement der Mitarbeiter und das soziale Miteinander. "energy in light" ist die Überzeugung, d.h. der innere Wert, der Markenkern von IST. Die Verstärkung  wird vor allem notwendig wenn  “energy in light“ für mehr steht als Technologie  z.B. bei Stellenanzeigen, Leitbildern, Internen Meldungen, Geschäfstberichten, usw.

Farbvarianten

  • Bunt auf weißem Hintergrund [Haupteinsatz]
  • Schwarz-Weiß wenn aus technischen Gründen keine andere Darstellung möglich ist
  • Negativ auf einfarbigem oder buntem Hintergrund

entkoppelt – IST + Brand Icon + energy in light

Platzierung

Die drei Elemente Brand Icon, Brand und „energy in light“ dürfen im zusammenhängenden Kontext einzeln stehen. Vornehmlich in Printmedien wird das Brand Icon in der linken Ecke, das IST-Logo auf der rechten gegenüberliegenden Seite und der Schriftzug „energy in light“ entweder direkt oder mit sichtbarem Abstand unter dem IST-Logo platziert.

Proportionen

Es sind keine festen Größenverhältnisse der drei Logo-Elemente definiert. Es ist darauf zu achten, dass ein optisches Gleichgewicht zwischen Brand Icon und IST-Brand herrscht. Der Schriftzug „energy in light“ hat ein deutlich geringeres Gewicht als die beiden anderen Elemente.

Wortschöpfungen

Es ist durchaus möglich für Namensfindungen das Logo bzw. das Wort „IST“ als hervorgehobenen Wortteil zu verwenden. Idealerweise wird für „IST“ das Logo verwendet, für die restlichen Buchstaben die Hausschrift DIN Offc Pro (Metz Schrift).

IST brand icon

Die Streifen stehen symbolisch für Lichtstrahlen und sind die visuelle Darstellung des Claims: „energy in light“. Den Kernkompetenzen von IST wird je eine Farbe zugeordnet ist. Grün, Grau und Blau stehen jeweils für PRINT, SERVICE und INDUSTRIAL. Das Brand Icon kann alleine, im Verbund mit dem Logo oder in abstrahierter Form als Stilelement verwendet werden. Wird das Brand Icon auf derselben Seite wie das Logo – aber von diesem entkoppelt – verwendet, sind die IST-Streifen in der linken oberen Ecke im Anschnitt zu platzieren. In diesem Fall wir der graue Streifen verlängert.

alleinstehend

Für das Branding von Fotos deren Rechte bei IST liegen, werden veröffentlichte Fotos mit dem Brand Icon, den IST-Streifen gekennzeichnet. Vorrangig in Social Media Posts auf Facebook der Linkedin werden IST-Bilder gekennzeichnet, um einer Vervielfältigung durch Dritte vorzubeugen.

Stilelement

Charakteristisch für die Streifen sind deren Dreifarbigkeit sowie die abgeschrägten Kanten. Sie können in abstrahierter Form als Stilelement in verschiedensten Varianten medienübergreifend verwendet werden.

Slogan "We Have The Cure"

Der Slogan „WE HAVE THE CURE“ stellt die zentrale Aussage auf Produktebene für die jeweiligen Unternehmensbereiche dar. Er ist dem Claim „energy in light“ untergeordnet, der die Philosophie des Unternehmens repräsentiert. Die Doppeldeutigkeit des Wortes „Cure“ (dt. „Aushärtung“ und „Heilung/Lösung“) verbindet den technischen Aspekts der Produkte mit der lösungsorientierten Philosophie des Unternehmens. Für die Anzeigengestaltung sollte der Slogan in Verbindung mit den Kontaktdaten des Unternehmens verwendet werden.