„Wir gegen Viren“: Steritube-Systeme zur Luftentkeimung

Das UV-Licht von Niederdruck- oder Mitteldruck-Quecksilberdampflampen inaktiviert die DNA der schädlichen Keime und reduziert die Keimanzahl so auf die gesetzlich vorgeschrieben Höchstmenge – beispielsweise bei Trinkwasser. Hierbei kommen weder Chemikalien zum Einsatz noch entstehen bei der Desinfektion unerwünschte oder gar gesundheitsschädliche Nebenprodukte. Krankheitserreger, die zum Beispiel resistent gegen Chlor sind, werden ebenfalls zuverlässig abgetötet. Natürlicher Geschmack, Geruch, Farbe und PH-Wert des Wassers werden durch die Behandlung mit UV-Licht nicht beeinflusst.
Eta Plus, die Tochterfirma von UV-Anlagenhersteller IST Metz aus dem süddeutschen Nürtingen nahe Stuttgart, produziert UV-Lampen und elektronische Vorschaltgeräte, die für diese Zwecke eingesetzt werden. Sie kommen beispielsweise in den städtischen Wasseraufbereitungsanlagen von Basel, Paris und San Francisco zum Einsatz. Die UV-Lampen werden unter anderem zum Schadstoffabbau in Trinkwasser, bei der Desinfektion von Abwasser, von Ballastwasser auf Schiffen oder in der industriellen Wasseraufbereitung genutzt.
Saubere Luft macht den Unterschied: Weitere Informationen finden Sie hier.