UV-Anlage installiert - Inselbad Zizishausen öffnet für Schulschwimmen

Quelle: Bericht Nürtinger Zeitung vom 16.11.2020
Stadtwerke Nürtingen haben in den Infektionsschutz der Raumluft investiert – UV-Anlage beseitigt schädliche Mikroorganismen
Das Inselbad in Zizishausen ist ab dem heutigen Montag wieder für das Schulschwimmen geöffnet. Die Raumluft wird mittels UV-Strahlung desinfiziert beziehungsweise werden Viren und andere Mikroorganismen abgetötet. Ein Lichtblick für alle Wassersportbegeisterten. Vereine müssen mit dem Training wegen der aktuellen Corona-Verordnungen noch warten.
NÜRTINGEN. Seit dem ersten Lockdown im März war auch das Inselbad Zizishausen geschlossen. Die Sommermonate nutzten Schwimmsportler, um im Freibad zu trainieren. Seit der Schließung der Anlage am Galgenberg sitzen Schulen und Vereine buchstäblich auf dem Trockenen. Im Gegensatz zu den Freibädern ist bei den Hallenbädern nicht das Sicherheits- und Hygienekonzept das Problem, sondern es sind die Belüftungsanlagen. Mit reiner Frischluftzufuhr kann man die Bäder im Winter nicht betreiben, weil Innen- und Außentemperatur zu stark differieren.
Aber wie kann dafür gesorgt werden, dass schädliche Aerosole aus der Luft herausgefiltert beziehungsweise Viren abgetötet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Nürtinger Stadtwerkechef Volkmar Klaußer schon seit Monaten. Seine Hoffnung, Antworten und Handlungsempfehlungen vom Sozialministerium in Stuttgart zu erhalten, wurde nicht erfüllt. Anfang Oktober gab es zwar einen fachlichen Austausch unter den Bäder-Betreibern, aber ohne konkretes Ergebnis. Beschlossen wurde vor einem Monat, einen Expertenkreis zu Aerosolen einzuberufen. Der soll sich mit der wissenschaftlichen Risikoabschätzung bei Hallenbädern befassen und Schutzkonzepte bewerten. Einen Zeitpunkt, wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, nannte das Ministerium für Soziales und Integration dem Nürtinger Stadtwerkechef allerdings nicht.
Weil Schulen und Schwimmvereine immer wieder an die Stadtwerke herangetreten sind, hat Volkmar Klaußer nach einer eigenen Lösung gesucht. Da kam ihm entgegen, dass es in Zizishausen mit IST Metz ein sehr innovatives Unternehmen gibt. Der UV-Anlagenbauer ist frühzeitig in die Entwicklung von Geräten eingestiegen, die mittels UV-Licht potenziell virenbelastete Aerosole abtöten können. Mit Unterstützung der Firmen Virobaster und Mesch wurde die Abluftreinigung im Inselbad eingebaut. „Wir sind deutschlandweit das erste Schwimmbad mit dieser Technik“, betont Volkmar Klaußer nicht ohne Stolz.
Am Montag startet der Betrieb in Zizishausen. „Wir haben vor zwei Wochen die Schulen angeschrieben und ihnen mitgeteilt, dass jetzt wieder Schwimmunterricht möglich ist“, sagt Betriebsleiter Christoph Ballhaus. Im Interesse des Hygieneschutzkonzeptes und eines geregelten Ablaufs hat Ballhaus einen Laufwegeplan erstellt, der den Schülern den Weg ins Bad und zu den Umkleiden weist.
Die gute Nachricht über den Einbau der Anlage zur Abluftdesinfektion freut auch Siegfried Preuß, den Vorsitzenden des Fördervereins Inselbad Zizishausen. Als Interessenvertreter der Schwimmbegeisterten hofft er, dass auch die Vereine bald wieder das Inselbad nutzen können. Schließlich ist die Nachfrage nach Schwimm- und Aquafit-Kursen groß. Doch die Corona-Pandemie fordert auch von den FiB-Mitgliedern Geduld. Bis Jahresende bietet der Förderverein aus Sicherheitsgründen keine Kurse an.
Der Förderverein Inselbad Zizishausen entstand 1995 aus einer Bürgerinitiative und hat die Stadtwerke bei der Modernisierung des Bades immer wieder unterstützt. Zuletzt wurden vor drei Jahren 50 000 Euro in den Windfang investiert. Auch jetzt hat der Verein eine Spende in Aussicht gestellt. „Wir beteiligen uns mit 25 000 Euro an den Kosten der UV-Anlage“, sagt Siegfried Preuß und unterstreicht die gute Zusammenarbeit.