28.
September
2011

Neckar-Realschule Nürtingen und IST METZ

Begeisterte Schüler, klare Eindrücke und auch eine kleine Vorauswahl für potenzielle Auszubildende: Das ist die Bilanz des ersten Jahres der Bildungspartnerschaft der IST METZ GmbH mit der Neckar-Realschule Nürtingen. “Wir arbeiten auf vielen Ebenen erfolgreich zusammen”, so die BORS-Beauftragte der Realschule, Christine Gräbener. Für IST METZ ist diese Kooperation ein weiterer Baustein bei der Übernahme sozialer Verantwortung für junge Menschen in der Region.

 

Der Weg ins Berufsleben ist alles andere als einfach für die Schüler, die nach ihrem Realschulabschluss aus dem gewohnten Schulalltag in die Arbeitswelt starten: Von der Auswahl des richtigen Berufs über die richtige Form der Bewerbung bis hin zum Finden eines Wunsch-Ausbildungsbetriebs stehen viele weit reichende Entscheidungen für die Neuntklässler an. Diese Hürden soll die so genannte “Berufsorientierung Realschule” – kurz BORS – etwas niedriger und praktisch erfahrbarer machen. So ist es für Christine Gräbener als Organisatorin und Koordinatorin des Projekts BORS an der Nürtinger Neckar-Realschule eine wesentliche Komponente, über die Zusammenarbeit mit Unternehmen praktische Erfahrungen für die Schüler zu ermöglichen.

 

Die IST METZ GmbH aus Zizishausen ist seit etwas über einem Jahr anerkannter Bildungspartner der Neckar-Realschule. Die Partnerschaft, die im März 2010 feierlich zwischen IST METZ-Geschäftsführer Dirk Jägers und Schulleiter Rüdiger Illig per Unterschrift besiegelt wurde, wurde über die IHK Region Stuttgart vermittelt. Neben der IST METZ STIFTUNG, die sich um psychisch kranke Menschen aus der Werkstatt am Neckar in Wendlingen kümmert, übernimmt die IST METZ GmbH mit dieser Bildungspartnerschaft auch Verantwortung für junge Menschen aus der Region: Damit ist der Zizishäuserner Hersteller von UV-Trocknungsanlagen einer von rund 40 Betrieben im Landkreis Esslingen, der sich vertraglich auf eine intensive Zusammenarbeit mit einer Schule in Sachen Berufsorientierung verpflichtet hat “und diese Partnerschaft ist mit viel Leben erfüllt”, wie Christine Gräbener feststellt: So sei der regelmäßige Kontakt mit IST METZ-Personalreferentin Melanie Fieß schon Gewohnheit, um gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren oder sich über den Verlauf von Veranstaltungen im Rahmen von BORS auszutauschen.

 

Zu tun gibt es eine Menge: So umfasst das Projekt BORS an der Neckar-Realschule neben einer ersten Orientierung über Berufsmöglichkeiten im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit auch etliche Vorbereitungen für ein Betriebspraktikum, das jeder Schüler selbst organisieren muss. Aus selbst recherchierten Berufsbildern wählt der Schüler seinen Favoriten aus und erhält Anleitung im Unterricht, wie eine Bewerbung für ein Betriebspraktikum formuliert und zusammengestellt sein sollte. Orientierung über Betriebe und deren Angebote bekommen die Schüler auch über eine Berufsinfo-Börse, bei der sich 2010 erstmals auch IST METZ beteiligt hatte. Bei einem Berufsinfo-Abend erläuterte Melanie Fieß auch den Eltern der Neuntklässler, was bei einer Bewerbung und im Vorstellungsgespräch wichtig ist.

 

Mit besonderem Erfolg auf diese Aufgaben vorbereitet, hatte sich offenbar Angelique Hoge, die im März bei IST METZ ein einwöchiges Praktikum absolvierte: “Ich hatte mich schon vorher für den Beruf der Industriekauffrau interessiert, nachdem ich meiner Patentante bei ihrer Arbeit auf diesem Gebiet schon öfter mal über die Schulter schauen konnte”, erzählt die 15-Jährige. Und Angelique zeigte sich durchweg begeistert von den Bedingungen bei IST METZ. “In jeder Abteilung, in die ich jeweils einen Tag lang hereingeschnuppert habe, herrschte ein tolles Arbeitsklima. Außerdem wurde ich als Praktikantin ernst genommen, man hat mich auch mitarbeiten lassen”, erinnert sich die Neuntklässlerin.

 

Und Personalreferentin Melanie Fieß zeigte sich ebenso angetan von den Leistungen und der Auffassungsgabe der Schülerin, die sie durchs Praktikum begleitet hatte: “Uns ist es wichtig, Praktikanten nicht nur zuschauen zu lassen. Angelique hat sich wirklich gut eingefügt, und ich würde mich freuen, wenn wir von ihr eine Bewerbung für einen unserer jährlich zwei Ausbildungsplätze für Industriekaufleute bekommen würden.” Dieses Praktikum sei natürlich auch für das Unternehmen eine willkommene Gelegenheit, geeignete künftige Auszubildende in der Praxis ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. “Das hat sich gleich bei der Premiere wirklich gelohnt”, so ihr Fazit.

 

Dass bei IST METZ bald noch weitere Bewerbungen auf einen der Ausbildungsplätze für Industriekaufleute, aber auch für die technischen Berufe aus der Neckar-Realschule eingehen könnten, ist durchaus wahrscheinlich: So besichtigten im Mai insgesamt 120 Schüler an zwei Terminen das Unternehmen, und von diesem Ausflug in die echte Arbeitswelt kamen viele Schüler begeistert zurück, wie Christine Gräbener berichtete. Darüber hinaus sei auch das gute Dutzend Teilnehmerinnen am “Girls’ Day” bei der IST METZ GmbH positiv überrascht von den Möglichkeiten, die das Unternehmen auf dem Weg ins Arbeitsleben zu bieten habe, wie Melanie Fieß ergänzt. So profitieren beide Seiten von dieser jungen Bildungspartnerschaft – Schüler wie Unternehmen.

zurück zur Übersicht