IST METZ auch sozial ganz vorn
Zur Krone reichte es nicht ganz, aber zum Ritterschlag allemal: Der Nürtinger UV-Anlagenspezialist IST METZ wurde bei der diesjährigen Vergabe des “Mittelstandspreises für soziale Verantwortung” als eines der besten von über 200 Unternehmen nominiert. IST METZ-Geschäftsführer Dirk Jägers freute sich über diese Anerkennung für das Unternehmen und die zugehörige IST METZ STIFTUNG, die in einer Feierstunde im Haus der Wirtschaft in Stuttgart bekanntgegeben wurde.
In insgesamt drei Größenkategorien waren in diesem Jahr insgesamt 205 Unternehmen angetreten, um ihre sozialen Projekte jenseits des üblichen Engagements zu präsentieren. Der jährlichen Preisverleihung, die von der Caritas Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Wirtschaftministerium des Landes organisiert wird, ging ein intensiver Auswahlprozess voraus: Dabei war die zehnköpfige Jury des “Mittelstandspreises für soziale Verantwortung” bei den Bewerbungen besonders von der IST METZ-Idee angetan, mit der Werkstatt am Neckar in Wendlingen eng zu kooperieren. So war schon vor der eigentlichen Zeremonie im Haus der Wirtschaft am 13. Juli klar, dass man mit einer Nominierung unter die besten Fünf des diesjährigen Wettbewerbs gewählt worden war. Gemeinsam mit dem Erzbischof für die Erzdiözese Freiburg, Dr. Robert Zollitsch, und dem Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst hat Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid die Schirmherrschaft des Preises übernommen. Bischof Dr. Gebhard Fürst würdigte den wertvollen, konkreten Beitrag der Unternehmer für die Gesellschaft und für deren Bild in aller Welt: “Sie treten dafür ein, dass Eigenverantwortung als ein Lebensprinzip unserer freiheitlichen Gesellschaft erhalten bleibt und dass sich die Würde des Menschen nicht nur an seiner Leistung bemisst.” Genau in diesem Kontext passt die Kooperation von IST METZ und Werkstatt am Neckar in Wendlingen: “Wir haben unsere Zusammenarbeit im Rahmen der Veranstaltung noch einmal detailliert vorgestellt”, so Silvia Zuckrigl, Sprecherin der IST METZ STIFTUNG.
Auch wenn es dann doch nicht ganz zum Sieg in der Kategorie für Unternehmen bis 500 gereicht habe, so sei man doch stolz auf diese Nominierung, wie auch IST METZ-Geschäftsführer Dirk Jägers unterstrich: “Das zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept durchaus beispielgebend sind. Nicht nur für unsere Auszubildenden, sondern auch für andere Unternehmen.”
IST METZ gründete im Januar 2008 eine Stiftung mit dem Ziel, die Werkstatt am Neckar zu unterstützen. Diese diakonische Einrichtung dient der beruflichen Rehabilitation von psychisch kranken Menschen. Ihnen soll durch die Stiftung geholfen werden, ihre Lebensumstände dauerhaft zu verbessern. Gleichzeitig sensibilisiert das Unternehmen seine Mitarbeiter, damit sie sich auch außerhalb des Betriebes nachhaltig sozial engagieren. Damit sich die Beschäftigten der Werkstatt persönlich entwickeln können, organisieren die Auszubildenden der IST METZ GmbH Internetkurse, es werden gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Rückengymnastik angeboten und es finden gemeinsame Veranstaltungen mit den Beschäftigten von IST METZ und der Werkstatt statt. Drachenbootrennen oder Grillfeste sind solche Beispiele für gelungene Integrationsprojekte. Zudem wurde ein Integrationsvermittler für die Werkstatt eingestellt, der den Beschäftigten bei ihrer Rückkehr in den Arbeitsmarkt hilft und Außenarbeitsplätze für die Beschäftigten der Werkstatt vermittelt. Ein wichtiges Ziel der Stiftung ist es, die Werkstatt mit Unternehmen in der Region zu vernetzen. Dazu wurden die “Werkstattgespräche” mit renommierten Gastrednern ins Leben gerufen. Unternehmen aus der Region werden hier eingeladen, um sich einen Überblick über das Leistungsangebot der Werkstatt zu verschaffen.