Effizient hoch drei
Eine höhere Energieeffizienz steht seit Jahren weit oben auf der Liste der Entwicklungsziele der IST METZ GmbH. Die neue Produktgeneration des MBS-UV-Systems, die der UV-Anbieter zur Labelexpo Europe 2011 erstmals präsentiert, stellt in dieser Hinsicht einen weiteren Fortschritt dar, den wirtschaftlichen Einsatz von Energie nachhaltig zu forcieren.
Steigerung der Effizienz senkt die Kosten
Diese Entwicklung hat IST METZ seither weiter intensiv vorangetrieben und konnte die Effizienz noch einmal signifikant steigern. Mit dem MBS®-6-System ist lediglich eine Lampenleistung von 120 W/cm notwendig, um identische Trocknungsergebnisse wie mit herkömmlichen UV-Aggregaten zu erreichen, die Lampenleistungen bis zu 200 W/cm aufweisen. Erreicht wurde das vor allem durch eine Optimierung der einzelnen Komponenten wie Reflektoren, Lampen und elektronischen Bauteile, die alle im Unternehmen selbst entwickelt und gefertigt werden, sowie durch deren exakte Abstimmung aufeinander.
Schon vor sechs Jahren diskutierte die Industrie über steigende Öl- und Energiepreise und forderte den schonenden Umgang mit knappen Ressourcen. Aktuell hat sich die Lage – u.a. aufgrund der zwischenzeitlich erlebten globalen Finanz- und Wirtschaftskrise oder der kürzlich eingeleiteten Energiewende – noch einmal deutlich verschärft. Gleichzeitig wird der weltweite Energieverbrauch weiter ansteigen und damit auch die Energiepreise nach oben treiben. “Da die Energiekosten im Etikettendruck einen beachtlichen Teil der Produktionskosten darstellen, sind intelligente Lösungen notwendig, damit dieser Kostenblock nicht aus dem Ruder läuft oder – besser noch – gesenkt werden kann”, erklärt IST-METZ-Geschäftsführer Dirk Jägers. “Das neue MBS®-6 ermöglicht ein Ressourcen schonendes Produzieren. Die eingesparte Energie wirkt sich dabei direkt auf die Stromrechung des Betriebes aus und erschließt Potenziale zur Senkung der Produktionskosten.”
Die folgende Beispielrechnung belegt, wie hoch das Einsparpotenzial ist. Ausgangsbasis ist eine Achtfarben-Druckmaschine, die pro Jahr mit 3000 Produktionsstunden genutzt wird. Die Lampenlänge beträgt 450 mm und der Strompreis wurde mit 0,12 Euro pro kW/h angesetzt. Mit herkömmlicher UV-Technik und einer Lampenleistung von 200 W/cm belaufen sich die jährlichen Stromkosten auf 25 920 Euro. Wird die Lampenleistung durch eine Umrüstung auf MBS®-6 auf 120 W/cm reduziert, lassen sich die Stromkosten für die UV-Härtung an dieser Drucklinie auf 15 552 Euro senken, was ein Einsparpotenzial von 10 368 Euro pro Jahr bedeutet. Qualität und Produktivität der UV-Härtung bleiben trotz niedrigerer Lampenleistung in vollem Umfang erhalten.
Neue Reflektor-Technologie
Der neuerliche Effizienzsprung ist laut IST METZ auf eine Reihe von innovativen Lösungen zurückzuführen. Ein entscheidender Fortschritt ist beispielsweise bei den neu entwickelten Reflektoren mit URS®-Duo-Technologie gelungen. Eine Kombination aus speziellen URS®– und URS®-A-Reflektoren sorgt für einen deutlich höheren Reflexionsgrad. Außerdem wurde die Geometrie der Reflektoren mit Hilfe der Raytracing-Technologie auf die Anwendung im Etikettendruck optimiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reflektoren handelt es sich bei der URS®-Serie von IST METZ um so genannte Kaltlichtspiegel, die mit mehr als 60 verschiedenen Metalloxid-Schichten versehen sind. Sie sorgen mit dafür, dass die IR-Strahlung über die Beschichtung direkt an das luftgekühlte Aluminiumprofil abgeführt wird. Aufgrund des speziell konstruierten Schwenkreflektors verfügt das MBS-6-System über eine sehr kompakte Bauform und ist dadurch auch problemlos in Etikettendruckmaschinen integrierbar. Für Wartungsarbeiten sind die Trockner jederzeit leicht zugänglich. Weitere Einsparpotentiale ergeben sich durch die standardmäßige Ausstattung des UV-Systems MBS®-6 mit dem elektronischen Vorschaltgerät vom Typ ELC®. Die intelligente Elektronik erlaubt eine stufenlose Regelung über den gesamten Dimmbereich der UV-Lampe. Das platzsparende Stapelkonzept der ELC®-Geräte reduziert zudem den erforderlichen Platzbedarf um bis zu 50%.
Kostenvorteile ergeben sich nicht nur durch eine energiesparende Produktion, sondern auch durch eine bessere Verfügbarkeit der Druckmaschine. Das neue UV-System wurde deshalb gleichzeitig einer gezielten Optimierung unterzogen, um Stillstandzeiten zu reduzieren. Dazu trägt beispielsweise das kabellose UV-Lampensystem FLC® bei, mit dem die UV-Lampe mit nur einem Handgriff aus dem Lampenaggregat entnommen werden kann. Das ermöglicht einen Lampenwechsel in nur wenigen Sekunden.
Das MBS®-6-Aggregat ist weiterhin als Schnellwechseleinschub konzipiert. Da alle Versorgungsanschlüsse automatisch kuppeln, kann es einfach in die Maschine eingeschoben werden. Das Innengehäuse kann für Wartungsarbeiten ohne das Lösen einer Schraube aus dem Außengehäuse gezogen werden, so dass alle Bauteile im Aggregat problemlos zugänglich sind. Dies senkt den Aufwand für Wartung und Reinigung ebenso wie die optimierte Kühlung des UV-Aggregats. Der dazu erforderliche Luftstrom und die Abluftmenge konnten dank der reduzierten Lampenleistung von 120 W/cm so angepasst werden, dass Lampe und Reflektor deutlich weniger verschmutzen. Ferner bietet die standardmäßige Vorbereitung der MBS®-6-Einheiten für die UV-Messung mittels tragbarem Messgerät UMS-2 eine unkomplizierte Möglichkeit zur Leistungskontrolle und hilft so, Ausfallzeiten der Maschine zu vermeiden.
Aufgrund seiner hohen Effizienz ist das MBS®-6-System von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Branchenverwaltung Druck und Papierverarbeitung (BG ETEM) als besonders energieeffizient eingestuft worden und darf als Folge das Label “energieminimierter UV-Druck” tragen. Zudem hat es als weltweit erstes System seiner Klasse von der berufsgenossenschaftlichen Prüf- und Zertifizierungsstelle das DGUV-Test-Prüfsiegel (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ehemals BG-Zeichen) erhalten, eine gesetzlich geregelte und international anerkannte Kennzeichnung für Produktsicherheit.