24.
August
2012

BONDEXPO 2012: UV-Technologie mit Haftkraft

IST METZ und ITL bieten ein weitreichendes Spektrum von UV-Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Optoelektronik und Medizintechnik sowie für die Verklebung von Glas, Kunststoffen und Metall an. Im Produktportfolio für Verklebung und Verkapselung befinden sich sowohl konventionelle UV-Systeme als auch LED-Aggregate zur Aushärtung von kationischen, radikalischen oder Dual-Cure-Klebern. Von punktuellen bis hin zu großflächigen Verklebungen können vielfältige Anwendungen mit den Systemen realisiert werden.

 

Die UV-Systeme sind bezüglich Wellenlänge und Intensität des UV-Lichts auf die speziellen Anforderungen von Klebern hin konzipiert. Die UV-Lampen weisen im Wellenlängenbereich von unter 300 nm eine hohe Leistung auf. Dies verhindert, dass der Kleber mit Sauerstoff reagiert und stellt die vollständige Aushärtung sicher. Darüber hinaus bietet die UV-Technologie entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren: Kleber härten in Sekundenschnelle aus und das Material kann sofort weiterverarbeitet werden. Mit der Aushärtung durch UV wird eine hohe Festigkeit und Beständigkeit erreicht.

 

Das BLK®-6 ist die neueste Entwicklung von IST METZ im Bereich der Oberflächenverklebung. Innovative Technologien machen das UV-System besonders effizient: Sämtliche BLK®-6-Aggregate sind standardmäßig mit dem neuen UV-Online-Sensor ausgerüstet. Der miniaturisierte Sensor, der direkt in die Oberfläche des Reflektors integriert ist, liefert eine Online-Messung der UV-Strahlungsleistung, die im Bediendisplay der Anlage angezeigt wird. Die Leistung der UV-Lampe kann so besser überwacht werden, der Sensor gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit.

 

Die Basiskomponenten der UV-Anlage wie die neuen URS®-Inlay-Reflektoren, die UV-Lampen und die elektronischen Vorschaltgeräte ELC® werden bei IST METZ selbst entwickelt und gefertigt. Das erleichtert einerseits ihre kontinuierliche Optimierung und gestattet gleichzeitig das effektive Zusammenwirken der einzelnen Komponenten in einem leistungsfähigen Gesamtsystem.

Im Zukunftsmarkt der LED-UV-Systeme bietet ITL mit dem wassergekühlten UV-System LEDZero Solidcure™ die neueste Entwicklung für punktuelle Verklebungen und Verkapselungen an. Mit seiner offenen Architektur kann das Aggregat flexibel auf unterschiedliche Anwendungen angepasst werden. Die Anlage ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit, gibt nur sehr wenig Hitze an das Substrat ab und hat eine besonders hohe Lebensdauer.

 

Ein aktuelles Beispiel für den Einsatz des LEDZero Solidcure™ ist die Verklebung von Flachbildschirmen. IST METZ engagiert sich außerdem in der Entwicklung von Verkapselungstechniken für gedruckte Elektronik.

 

Einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der UV-Technologie bei industriellen Anwendungen gibt IST METZ nicht nur auf der diesjährigen Bondexpo. Am 28. und 29. November 2012 veranstaltet das Unternehmen das erste Industrial UV Forum am Stammsitz in Nürtingen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Veredelung von Kunststoffen mittels UV-Technologie. In Vorträgen von IST-Experten, Partnern aus dem Anlagenbau und der chemischen Industrie sowie namhaften Anwendern werden die Funktionalität der UV-Technik und der Kundennutzen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

zurück zur Übersicht