Bald virenfreie Luft im Nürtinger Hallenbad
Nach dem Inselbad Zizishausen wird auch das Bad in Nürtingen mit UV-Technik der Firma IST Metz umgerüstet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Investition der Stadtwerke mit 466 000 Euro.
NÜRTINGEN. Mit der Umrüstung der Lüftungsanlage im Inselbad Zizishausen leisteten die Stadtwerke Nürtingen im Coronajahr 2020 Pionierarbeit. Mit Hilfe der Firma IST Metz ist es gelungen, die Raumluft mittels UV-Licht zu reinigen und neben Keimen und Bakterien auch Viren unschädlich zu machen. Die Technik ist ausgereift. Dank dieser Investition der Stadtwerke – der Förderverein Inselbad Zizishausen hat sich mit 25 000 Euro (50 Prozent) an den Kosten beteiligt – war es möglich, das Zizishäuser Bad im November wieder zu öffnen. Auch jetzt im Sommer sind Vereine dankbar, dass die Stadtwerke das Inselbad nicht geschlossen haben und Schwimmkurse und Trainingsabende möglich sind.
Seit Juli liegt der Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums für den Umbau der Lüftungsanlage im Hallenbad Nürtingen vor. Auf dieser Basis kann Ingenieur Wolfgang Schneucker aus Großbettlingen jetzt mit der Planung zur Umrüstung der Lüftung starten. Beabsichtigt ist, dass der Umbau im Sommer 2022 erfolgt. Foto: Just
Die große Frage für Stadtwerkechef Volkmar Klaußer: Wie schaffen wir es, auch im Hallenbad in Nürtingen für virenfreie Luft zu sorgen? Schon im letzten Jahr suchte Klaußer mehrfach das Gespräch mit dem Sozialministerium in Stuttgart, aber auch mit Abgeordneten, um die Möglichkeit einer Förderung auszuloten. Denn die Kosten sind nicht unerheblich. Beim Hallenbad in Nürtingen spricht man über eine Investition in Höhe von rund einer halben Million Euro. Dass vom Ministerium zunächst nur konventionelle Anlagen gefördert werden sollten, ärgerte den Nürtinger Stadtwerkechef. Klaußers Intervention und sein Verweis auf die UV-Technik in Zizishausen führten letztlich zum Erfolg. Vor wenigen Wochen gab es den Förderbescheid aus Berlin für die Umrüstung des Hallenbades.
Für den Corona-gerechten Umbau der Lüftungsanlagen im Hallenbad Nürtingen erhalten die Stadtwerke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Förderung in Höhe von 466 000 Euro. Also 80 Prozent der Kosten. Im Hallenbad, so erläutert Klaußer, sind vier Lüftungsanlagen verbaut. Die Kosten für den Umbau liegen bei 583 000 Euro. Die Lüftung wird mit einer UV-Anlage nachgerüstet, denn wo die Wirksamkeit der herkömmlichen Luftreinigung mit Filtern eingeschränkt ist, ermöglichen IST-Produkte die effiziente Luftentkeimung von Viren, Bakterien und Pilzen. „Das Inselbad Zizishausen diente uns als Pilotanlage“, sagt der Stadtwerkechef.
Ministerium fördert Umrüstung der Lüftungsanlage im Hallenbad
Bei einem Besuch im Inselbad ließen sich gestern der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich und Thomas Bareiß, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, von Christian-Marius Metz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, über die UV-Entkeimung von IST Metz aufklären. Seit über 40 Jahren produziert das Zizishäuser Unternehmen UV-Anlagen zur Aushärtung von Farben, Lacken und Silikonen. Was weniger bekannt ist: Die Emission von UV-Lampen inaktiviert auch die DNA schädlicher Mikroorganismen. Der UV-Anlagenhersteller IST Metz vertreibt gemeinsam mit dem Luftentkeimungsspezialisten Virobuster Anlagen, die mittels UVC-Technologie 99,9 Prozent der Mikroorganismen in der Raumluft unschädlich machen. „Ein Leuchtturmprojekt“, wie MdB Hennrich bestätigte. Metz forderte im Gespräch mit den Abgeordneten eine klare politische Aussage zu den Inzidenzwerten. „Da nützt die beste Lüftungsanlage nichts, wenn Vereine wegen der Inzidenz nicht ins Bad dürfen.“
Quelle: Nürtinger Zeitung