RÜCKNAHMEKONZEPT - UV-LAMPEN

GEMÄSS ELEKTROG - WEEE-REG.-NR. DE 56119025

Prozessbeschreibung:

  • Informationsbereitstellung zum Rücknahmekonzept für Kunden:
    • 1. Hinweise zur Entsorgung bei Altlampen in der Bedienungsanleitung.
    • 2. Symbol mit durchgestrichenem Mülleimer auf der Folienverpackung der UV-Lampen
    • 3. Darstellung der Vorgehensweise auf der Homepage der IST METZ GmbH & Co. KG
      • Inhaltliche, wesentliche Punkte: Rücknahme von gebrauchten, durch die IST Metz in Verkehr gebrachten UV-Lampen, die der Kunde den Hinweisen entsprechend bruchsicher verpackt und auf seine Kosten an die IST METZ GmbH & Co. KG versendet hat. Das Paket ist mit dem Hinweis „UV-Lampen zur Entsorgung“ zu versehen.
  • Empfang einer Sendung mit gebrauchten UV-Lampen durch die IST METZ GmbH & Co. KG im Wareneingang.
  • Gebrauchte UV-Lampen werden im Bereich Logistik in bereitgestellten Sammelbehältnissen gelagert.
  • In regelmäßigen Intervallen wird der Inhalt der Sammelbehältnisse durch die IST METZ GmbH & Co. KG bei der am Ort ansässigen, und zum Firmenverbund gehörigen, eta plus electronic gmbh abgegeben. Die Lagerung erfolgt im Lampencontainer.
  • Die eta plus electronic gmbh beauftragt die zertifizierte Erstbehandlungsstelle zur Abholung und der fachgerechten Entsorgung.
  • In Umlauf gebrachte Lampenmengen meldet die IST METZ GmbH & Co. KG.
  • Durch die Entsorgung entstehende Kosten trägt die IST METZ GmbH & Co. KG

Lampenhersteller für IST METZ GmbH & Co. KG

eta plus electronic gmbh

Lauterstraße 29

D-72622 Nürtingen

 

Beauftragte zertifizierte Erstbehandlungsstelle

Areis GmbH Entsorgung Industrieservice A. Ruess

Benzstr. 20

D-72649 Wolfschlugen