ABM Ausflug - vom Korn zum Brot

Nach dem zweiwöchigen Aufenthalt der Auszubildenden in der Werkstatt am Neckar Ende letzten Jahres, fand wie jedes Jahr, der Ausflug „ABM“ für die Beschäftigten der Werkstatt am Neckar statt.
Die Werkstatt am Neckar ist eine diakonische Einrichtung für psychisch vorerkrankte Menschen zur beruflichen Rehabilitation. Vorerkrankte können auf diesem Weg unterschiedliche Aufgaben in der Produktion von verschiedenen Firmen erarbeiten. Die Werkstatt am Neckar bietet somit ideale Voraussetzungen für die Eingliederung dieser Menschen ins Arbeitsleben. Die Auszubildenden der IST unterstützen diese Einrichtung durch eigene Planung und Organisation eines Ausfluges, die sogenannte Arbeitsbegleitende Maßnahme (ABM).
Das diesjährige Ausflugsziel war das Freilichtmuseum in Beuren. Dort nahmen wir an der Veranstaltung „Vom Korn zum Brot – backen von Brötchen und Dätschern“ teil. Der Tag startete für uns am 19. April um 8:30 Uhr in Wendlingen an der Werkstatt am Neckar. Von dort fuhren wir mit der ersten Gruppe von Beschäftigten in einem gemieteten Bus ins Freilichtmuseum nach Beuren.
Im Freilichtmuseum angekommen, ging es gleich los mit dem Programm. Das 130 Jahre alte Backhaus war an diesem Tag die Hauptattraktion. In diesem wurde uns erklärt, wie die Menschen früher Holzbündel gebunden hatten und wie sie Feuer machten. Die Beschäftigten rieten mit, welche Klappe des Backofens für welche Tätigkeit benutzt wird oder woher der Begriff „no ed huddla“ stammt. Als das Feuer brannte, ging es an den Teig. In Zweierteams stellten wir zusammen mit den die Beschäftigten den Teig selbst her. Wir mussten das Mehl in einer alten Waage, wie man sie noch aus Großmutters Zeiten kennt, abmessen, eigenes Vollkornmehl an der Mühle mahlen, alle Zutaten für den Teig zusammen mischen und durchkneten. Als alle ihren Teig fertig geknetet hatten, war es an der Zeit Brötchen und Dätscher zu formen. Wir konnten unsere Brötchen zum Schluss mit verschiedenen Samen verzieren und unsere Dätscher mit Schmand, Speck, Käse, Zwiebeln und Kümmel bestreichen. Nun hieß es ab zum Backhaus und rein in den Ofen. Nach 20 Minuten warten war es endlich soweit und wir durften unsere leckeren Brötchen wie auch Dätscher zusammen bei wundervollem Wetter draußen verspeisen.
Um 12 Uhr stieß die zweite Gruppe der Beschäftigten mit dazu und zusammen erkundeten wir das Freilichtmuseum. Ein gemeinsames Gruppenfoto wurde gemacht und nach zwei Stunden hieß es für die erste Gruppe Abschied zu nehmen, denn diese fuhr mit dem Bus zurück zur Werkstatt am Neckar und die zweite Gruppe startete damit, Brötchen und Dätscher zu backen. Die Begeisterung zu backen war auch der zweiten Gruppe der Beschäftigten deutlich anzusehen. Gegen 16:30 Uhr war es auch für sie soweit, ihre Brötchen und Dätscher zu verspeisen. Kurz darauf stand der Bus schon wieder bereit, um nach Wendlingen zu fahren.
Die Beschäftigten und ihre Gruppenleiter bedankten sich mehrmals für den wundervollen Tag, den sie mit uns erleben durften und sie freuen sich jetzt schon auf den nächsten ABM Ausflug 2019.
Kim Kaiser