UV-Trocknungstechnologie für Imprimerie Delferrière

"Unsere Firma heißt Rainbow Printing wegen des Lichtspektrums, aus dem wir künftig das UV-Licht zur Härtung unserer Druckfarben beziehen werden", erläutert der Geschäftsführer, Herr Pierre Delferriere.

 

Rainbow Printing wurde 1991 in der in der Nähe von Brüssel gelegenen Stadt Nivelles gegründet. Die Geschäftsaktivitäten des bereits etablierten Druckbetriebs für Semi-Commercials, "Imprimerie Delferriere", wurden mit der UV-Härtungstechnologie ausgebaut.

 

"Imprimerie Delferriere" begann in den 30-iger Jahren als Druckerei im Familienbetrieb. 1983 hatte die von Herrn Delferriere und seinem Vater geschaffene Werbezeitung beträchtlich an Umfang zugenommen. Die Firma investierte nun in ihre erste Rotations-Offsetmaschine. Seitdem sind zwei weitere Rotations-Offsetmaschinen angeschafft worden. Alle drei vom amerikanischen Hersteller "Web Press Corporation" gelieferten Maschinen sind einfachbreite Maschinen mit einem einfachen Kreisumfang von 578 mm. Damit kann das Unternehmen 8, 24 und 32 Seiten im Tabloid- und Magazinformat drucken. Hauptaktivität ist die Produktion von Semi-Commercials, Werbe- und Gemeindezeitungen. Bekannte Beispiele ihrer kommerziellen Kunden sind die niederländische Einzelhandelsgruppe "Blokker" und "CASA" - ein Einzelhändler für Geschenke, Möbel und Geschirr. Die Produktionsläufe reichen von 5 bis 50.000 Exemplaren im geringvolumigen Segment und von 50.000 bis 1 Million Exemplaren im hochvolumigen Segment (Tabloid- und Magazinformat). Die Druckmaschinen arbeiten von Montag bis Freitag im Dreischichtbetrieb.

 

"Wir denken schon seit einiger Zeit über das UV-Härten nach, weil wir darin eine Antwort auf die Qualitätsansprüche des Marktes sehen", erläutert Herr Delferriere den Schritt des Unternehmens in Richtung UV. Heatset-Trockner brauchen zu viel Platz und erfordern eine hohe Anfangsinvestition. Und Infrarot-Trockner bringen nicht das gewünschte Ergebnis. Darüber hinaus ist die notwendige Investition in Rückbefeuchtung und Nachverbrennung von Nachteil. Der umweltfreundliche Einsatz von UV bot sich als attraktive Alternative zur Heatset-Trocknung an, weil während des Aushärtverfahrens kein Kohlendioxid freigesetzt wird. Zur Auswertung der Machbarkeit und Beurteilung der Vorteile der UV-Härtungstechnologie reisten wir nach Süd- und Nordafrika, wo der Einsatz von UV bei einfachbreiten Maschinen seit einiger Zeit allgemein üblich ist.

 

Nach Prüfung unserer Feststellungen stellten wir einen Investitionsplan für eine neue Druckmaschine auf, die der wachsenden Nachfrage unserer Kunden nach einem hochwertigen Endprodukt gerecht werden konnte. Herr Delferriere hofft, mit der neuen Zweiturmmaschine 4HI von Global Web Systems (Typ G145 Platinum), die Ende Mai in dem neuen, 1.700 m2 großen Gebäude neben dem vorhandenen Betriebsgelände errichtet wurde, neue Geschäftsmöglichkeiten aufzutun und neue Märkte zu erschließen. Ziel ist die erfolgreiche Eroberung von Nischenmärkten innerhalb des konventionellen Heatset-Marktes. Mit einer maximalen Papierbreite von 880 mm und einem Cut-off von 630 mm wird es im ersten Schritt möglich sein, 32 Seiten A4 oder 64 Seiten A5 unter Verwendung der integrierten Pflugfalzmaschine zu produzieren. Im zweiten Abschnitt, der für 2009 geplant ist, ist eine Erweiterung der beiden 4HI-Türme geplant, die eine Produktion von 64 Seiten in A4 ermöglichen wird.

 

Das Frontend-System OPI (Open Pre-press Interface) von "Imprimerie Delferriere", das mit zwei Plattenbelichtern von Fuji und Escher-Grad erweitert wurde, liefert die gewünschten Platten. Im Druckraum wurde lediglich ein zusätzlicher Ofen zum Trocknen der Platten vor der Verwendung aufgestellt. Es waren keine Veränderungen am vorhandenen Arbeitsablauf notwendig, mit Ausnahme der Schaffung neuer Farbprofile, angepasst an die unterschiedliche Tonwertzunahme von etwa 5 %.

 

Beide Türme sind mit der UV-Technologie von IST METZ ausgerüstet. Das IST BLK-3 UV-System erreicht hohe Produktionsgeschwindigkeiten bei niedrigen Energiekosten. Die Aggregate sind mit FLC- (Fast Lamp Change) und URS-Reflektortechnologie ausgestattet. Zur Vermeidung des Kontakts und damit die Bahnrichtung nicht geändert werden musste, erfolgte die Installation "2 über 2" oben auf den Türmen. Die komplette Anlage umfasst 8 UV-Lampen mit einer Leistung von jeweils 160 kW. "Wir haben uns für IST entschieden, weil ich der festen Überzeugung bin, dass kein anderer UV-Lieferant ein System anbieten kann, in dem die größtmögliche Effizienz der Trockner mit einer sehr hohen UV-Leistung kombiniert ist. Ein weiterer Grund für meine Entscheidung war die schnelle Reaktion von IST auf unsere Service- und Wartungsanfragen". Die Aggregate sind wassergekühlt und gewährleisten dadurch, dass die Klimatisierung nicht beeinträchtigt ist. Das BLK-3-System ist mit ELC (Electronic Lamp Control) ausgestattet, die im Schaltschrank neben der Druckmaschine untergebracht ist. Die ELC-Stromversorgung sorgt für einen sehr effizienten Energieverbrauch der Druckmaschine im Betrieb und im Standby-Modus. Die Energieabgabe wird konsistent geregelt und aufgezeichnet, wodurch die Bewertung jedes einzelnen Druckvorgangs möglich ist.

 

Diese neue Druckmaschine in unserem Werk in Nivelles erregt derzeit die Aufmerksamkeit der gesamten Coldset-Branche. Es wurden mehrere Studien zur Anwendung der UV-Technologie bei einfach- und doppeltbreiten Coldset-Maschinen in der Zeitungsindustrie durchgeführt, deren Ergebnisse bald in die Praxis umgesetzt werden sollen. Die Installation der Druckmaschine in Nivelles stellt einen wichtigen Meilenstein in unserem Bestreben dar, der UV-Technologie in der Druckindustrie eine größere Verbreitung zu verschaffen.