UV-Trocknungstechnologie für Imprimerie du Démocrate SA

Editions D+P SA ist Herausgeber der Regionalzeitung "Le Quotidien Jurassien" und der Wochenzeitung "La Gazette de la region". Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Délemont im schweizerischen Jura, das hauptsächlich für die Herstellung von Präzisionsuhren bekannt ist.

1993 aus der Fusion von zwei mehr als 100 Jahre alten Zeitungen, "Le Démocrate" und "Le Pays", hervorgegangen, ist der Quotidien Jurassien heute die erste Zeitung des französischsprachigen Schweizer Jura. Der Druck der Zeitung wird vom "Centre d'impression et d'arts graphiques Pressor SA" in Délemont (www.pressor.ch) übernommen.

 

Um die Geschäftsaktivitäten auszubauen und der wachsenden Nachfrage nach lokalen Farbbeilagen von hoher Qualität zu entsprechen, beschloss die Gruppe Ende 2007, mehr als 8 Millionen Schweizer Franken in neue Technologien zu investieren. Edgar Santschi, verantwortlicher technischer Direktor, erläutert, dass der Austausch des vorhandenen SOLNA-Distributors mit einer 48-Seiten WIFAG OF-7 nur mit einem neuen Gebäude möglich war, um eine störungsfreie Produktion der Tageszeitung zu gewährleisten. Die neue doppeltbreite Maschine hat eine Bahnbreite von 130 cm und einen Cut-off von 940 mm. Die maximale Maschinengeschwindigkeit beträgt 35.000 U/h, woraus sich eine Bahngeschwindigkeit von 9,14 m/s ergibt. Die Druckvorbereitung ist mit einem AGFA Workflow und CTP für AGFA Amigo-Platten ausgerüstet. Die Arbeitsabläufe im Versandraum werden mit Ausrüstungen von Müller-Martini gewährleistet.

 

Die UV-Anlage oben auf den beiden OF7-Zylindereinheiten für Rekto-Versodruck besteht aus drei Trocknern pro Bahnseite und sorgt für absolute Produktionssicherheit. Das BLK-3 UV-System wurde speziell für die Ansprüche von Hochgeschwindigkeits-Offsetmaschinen entwickelt und ist für reduzierte Luftströmung und ein effizientes wassergekühltes Wärmemanagement konzipiert.

 

Konstantes Temperaturniveau

Eine Wasserkühlung der Shutter, der Reflektoren und des Gehäuses gewährleistet, dass überschüssige Wärme wirksam von der Presse abgeführt wird. Das integrierte Luftkühlsystem garantiert außerdem einen konsistenten Betrieb der UV-Lampe. Robustheit und die Energieeffizienz des Systems waren für Pressor die wichtigsten Gründe für eine Entscheidung für IST-UV. Das System benötigt keine Stickstoffversorgung und erfüllt damit die Forderung nach niedrigen Verbrauchskosten und hoher Zuverlässigkeit.

 

Elektronische Stromversorgung ELC

BLK-3 UV-Systeme sind mit der elektronisch gesteuerten ELC-Stromversorgung ausgestattet. Die integrierte Leistungsregelung und die elektronische Steuerung des ELC Stromversorgungsgeräts optimieren die Produktionssicherheit. Das ELC-Gerät bietet aufgrund seines geringen Energieverbrauchs den Vorteil einer hohen elektronischen Effizienz und reduzierter Betriebskosten.