Beschichtung und Verklebung
UV-Systeme von IST METZ werden für unterschiedliche Arbeitsbreiten im 2D- und 3D-Bereich eingesetzt. Die Oberflächenbehandlung dreidimensionaler Objekte stellt besondere Anforderungen an die UV-Anlagentechnik. Wir bieten eine Reihe verschiedenartiger Lösungen an, die unterschiedlichsten Ansprüchen an die UV-Lackvernetzung – auch auf wärmeempfindlichen Materialien – gerecht werden. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über Anwendungsbereiche unserer UV-Systeme für Ihre Anforderungen.
Coil Coating
Die IST Metz Gruppe liefert speziell entwickelte UV-Trocknungsanlagen zur Verarbeitung von Aluminium-Coils, Metall-Coils, Edelstahl-Coils oder Drähten. Die Kunden setzen die UV-Beschichtung hauptsächlich ein, um Korrosionsschutz, Kratzfestigkeit oder Anti-Fingerprint-Eigenschaften zu erreichen, sowie zum Härten von Primern. Im Vergleich zum Einsatz von Trocknungsöfen bei wasserlöslichen Beschichtungen bietet die UV-Trocknung extrem kurze Trocknungs- und Prozesszeiten sowie einen um ein vielfaches niedrigeren Energieverbrauch. Die UV-Anlagen von IST sind speziell auf den Einsatz im Coil Coating zugeschnitten. So werden zum Beispiel robuste Stahldrähte vor den UV-Lampen verbaut, um die Lampen vor Beschädigungen bei Abriss des Aluminiumbandes zu schützen. Ebenso lassen sich die UV-Trockner auseinanderfahren, so dass eine sehr gute Zugänglichkeit für Wartung und Service oder bei Coil-Riss garantiert ist.
Substrate
- Edelstahl-Coils
- Stahl-Coils
- Galvanisierter Stahl
- Drähte
Anwendungen
- Härtung des Primers
- Härtung Top-Coating: Kratzschutz, Korrosionsschutz, Anti-Fingerprint
- Härtung unter inerstisierten Bedingungen durch den Einsatz von Stickstoff
Besonderheiten der IST-Technologie
- Schnelle Produktionsprozesse mittels UV-Technologie
- Schutz der UV-Lampen durch robuste Stahldrähte
- Auseinanderfahren der UV-Anlage für Wartung und Service oder bei Coil-Riss
- Trocknung unter Inert-Bedingungen mit Stickstoff
- Energieeinsparung im Produktionsprozess durch hohe UV-Effizienz
- Niedrige Temperaturbelastung der Substrate
- Kompakte Bauweise der Systeme ermöglicht eine problemlose Integration in neue und auch bereits bestehende Produktionsanlagen
- Auf Wunsch sind UV- und LED-Technologie im Wechsel betreibbar
- Niedriger Stickstoffverbrauch bei inertisierten UV-Anlagen
- Made in Germany: Entwicklung und Fertigung aller UV-Kernkomponenten (u. a. UV-Lampe, Reflektoren, UV-Aggregat, Vorschaltgerät) in der IST METZ Gruppe in Nürtingen
- Einsatz von Simulationssoftware zur Verkürzung von Entwicklungen
Branchen-Knowhow
- Langjährige Zusammenarbeit mit Anlagenbauern, OEMs, Lack- und Rohstoffherstellern
- Kontakte zu Verbänden sowie Forschungs- und Entwicklungszentren
- Ausgeprägtes Prozess-Knowhow in der metallverarbeitenden Industrie
- Integrations-Knowhow von UV-Anlagen in Produktionsmaschinen
- Die IST Metz Gruppe bietet das weltweit größte Produktportfolio an luft- und wassergekühlten UV-Systemen
- Entwicklung von kundenspezifischen UV-Härtungslösungen mit LED-, UV-Lampen- und Excimer-Technologien
- LED, UV- und Excimer-Laboranlagen am Stammsitz für Versuche und individuelle Anwendungsentwicklung mit einem verfahrenstechnisch langjährigen IST-Team
- Leihanlagen für Versuche an Produktionsmaschinen
- Weltweite Vertriebs- und Servicetöchter für optimale Kundenbetreuung und Ersatzteilversorgung
- Individuelle Geschäftsmodelle für Anlagenbauer