Automotive
Mit den UV-Systemen von IST METZ lassen sich Beschichtungen von Automobilteilen im Rahmen unterschiedlichster Prozesse (z. B. Lackieren, Verkleben) aushärten. Bei der Lackierung kommen entweder lösemittelhaltige, lösemittelfreie oder wässrige UV-Lacke zum Einsatz. Durch den Einsatz von UV-Systemen können spezielle Effekte wie zum Beispiel eine besondere Hochglanzoptik auf Automobilarmaturen, Anti-Fingerprint oder Kratzfestigkeit erreicht werden.
Bei der Aushärtung von kationischen, radikalischen oder Dual-Cure-Lack kommen sowohl konventionelle UV-Systeme als auch LED-Aggregate zum Einsatz. Von punktuellen bis hin zu großflächigen Verklebungen können vielfältige Anwendungen mit den UV-Systemen von IST METZ in der Automobilindustrie realisiert werden.
Eine effiziente Veredelung von Automobilteilen kann mittels PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) erreicht werden. Im Zuge dieses Verfahrens wird Metall in einer Vakuumkammer auf den Kunststoff aufgedampft. UV-Systeme kommen innerhalb dieses Verfahrens bei der Aushärtung eines UV-Primers oder UV-Decklacks zur Anwendung.
Substrate
- Kunststoffe, z.B. PET, ABS, PC
- Glas
- Aluminium
Anwendungen
- Dekorative Interieur und Exterieur Bauteile wie zum Beispiel Mittelkonsolen und Armaturen
- Scheinwerfergläser
- Streuscheiben
- Autoscheiben
- IMD Coatings (In Mold Decoration)
- Schwarzteile wie zum Beispiel Pumpen, Getriebe, Gestänge
- UV-Kleber für Anti-Dröhn-Matten
- Brems- und Kupplungsbeläge
- Reflektorgehäuse
- Aluminiumfelgen
Besonderheiten der IST-Technologie
- Kompakte Bauweise der Systeme ermöglicht eine problemlose Integration in neue und auch bereits bestehende Produktionsanlagen
- Auf Wunsch sind LED- und UV-Lampen-Technologien im Wechsel betreibbar
Branchen-Knowhow
- Langjährige Zusammenarbeit mit Anlagenbauern, OEMs, Lack- und Rohstoffherstellern
- Ausgeprägtes Prozess-Knowhow in der Automotive-Industrie
- Integrations-Knowhow von UV-Anlagen in Produktionsmaschinen
- Individuelle Geschäftsmodelle für Anlagenbauer